Nachdem der Reisende seinen (Strand- oder Wasser-)Bungalow bezogen hat wird er es möglicherweise garnicht erwarten können 'seine Insel' zu erkunden. Unser Hinweis dazu: lasst Euch Zeit! Die Insel wird in den nächsten Tagen oder sogar Wochen Euer Zuhause sein. Es läuft Euch nichts davon! Viel schöner ist es, zunächst einmal den feinen Sandstrand in Augenschein zu nehmen und das warme Wasser der Lagune auf der Haut zu spüren. Auf den Malediven ticken die Uhren anders als in Mitteleuropa. Je früher sich der Urlauber dieser 'Gemächlichkeit' anpasst, desto erholsamer wird sein Urlaub werden.
Die Touristresorts sind im Prinzip alle nach dem gleichen Schema aufgebaut. Es gibt einen mehr oder weniger großen Main-Bereich in dem sich die Rezeption, ein oder mehrere Insel-Shops und sonstige zentrale Einrichtungen befinden. Oft ist hier auch gleich eine Bar, ein Coffe-Shop und ein Restaurant angesiedelt. Nicht wenige Resorts bieten zusätzlich zum Main-Restaurant (in dem die Verpflegung oft in Buffet-Form erfolgt) weitere Spezialitäten-Restaurants mit á-la-card-Service. Eine oder mehrere weitere Bars befinden sich in der Regel in Strandnähe.
Weitere Standard-Einrichtungen sind in der Regel das Wassersport-Zentrum (für surfen, segeln oder Jet-Ski-fahren) und die Tauchbasis. Beide Einrichtungen befinden sich sinnigerweise irgendwo auf der Insel in Strandnähe oder mit direktem Zugang zu einem Bootssteg. Auch die auf den meisten Inseln inzwischen obligatorische SPA-Einrichtung ist meist vom Main-Bereich separiert und befindet sich oft irgendwo im Inselinneren. Man möchte bei den Anwendungen ja schließlich Ruhe haben und entspannen können. Erwähnenswert ist mit Sicherheit auch noch der Insel-Pool (höherklassige Inseln bieten teilweise sogar einen Privat-Pool direkt am Bungalow). Am Pool befinden sich oft auch ortsgebundene Liegemöbel auf denen man sich niederlassen kann. In wie weit ein Swimmingpool auf einer Malediveninsel Sinn macht sollte jeder Urlauber für sich entscheiden; schlussendlich befindet sich der schönste Pool auf den Malediven in der Regel direkt vor dem Bungalow, in der Lagune.
![]() |
![]() |
![]() |
Strand und Meer
Sportmöglichkeiten
Die Malediven sind ein Inselparadies inmitten eines warmen Ozeans. Da steht ganz natürlich der Wassersport für den Urlauber im Mittelpunkt.
Jedes Touristresort ist mit einer Tauchbasis ausgestattet die regelmäßige Ausfahrten zu Innen- und Außen-Riffen des jeweiligen Atolls anbietet. Für Taucher sind die Malediven einfach ein Traum. Aber auch wer beabsichtigt einen Maledivenaufenthalt dazu zu nutzen, es einmal mit dem Tauchsport auszuprobieren ist dort genau richtig. Helles und warmes Wasser erlauben in der Regel einen weiten Blick und bieten eine unvergleichliche Unterwasserwelt.
In der Regel werden auf den Touristeninseln noch weitere Wassersportmöglichkeiten wie Wind-Sufen, (Kat-)Segeln, Jet-Ski oder eventuell sogar Kite-Sufen angeboten. Diese Aktivitäten werden gegen Gebühr oft von einem eigenständigen Water-Sport-Center betreut, das diese Sportarten oft auch in Kursform anbietet.
Natürlich kommen auf vielen Inseln auch sportliche Aktivitäten außerhalb des Wassers auf ihre Kosten. Volleyball, Tennis (oft auch mit Flutlicht), Badminton, Squash, Tischtennis und Billiard werden auf vielen Inseln angeboten. Auch ein akzeptabel ausgestatteter Gym gehört auf vielen Inseln zur Grundausstattung. Einige wenige Resorts bieten darüber hinaus nicht nur Mini-Golf sondern auch richtige kleine Golfanlagen, sodass auch während eines Maledivenaufenthalts der Abschlag weiter trainiert werden kann.
Unterwasserwelt
Die Unterwasserwelt der Malediven gehört zu den schönsten Tauchrevieren der Welt. Wer also einen Maledivenaufenthalt plant sollte auf jeden Fall einige Tauchgänge einplanen. Selbst absolute Anfänger kommen auf den Malediven auf ihre Kosten. Nicht selten hat ein Schnuppertauchgang auf den Malediven dazu geführt, dass aus ehemals 'wasserscheuen Seltenschwimmern' wahrhafte Tauchenthusiasten geworden sind. Hat man erst einmal Gefallen an der Unterwasserwelt gefunden, ist schnell ein Kurs gebucht der es auch dem Neuling ermöglicht bereits in den ersten Urlaubstagen an Tauchausfahrten teilzunehmen.
Die Unterwasserwelt der Malediven bietet die gesamte Bandbreite eines tropischen Ozeans. Von wunderschönen Korallen über Kleingetier wie Schnecken und kleineren Korallenfischen über Schildkröten bis hin zu Großfischen wie Rochen, Mantas, Haien und Walhaien. Ein Tauchgang oder ein Schnorchelausflug auf den Malediven ist in den seltensten Fällen langweilig. Auf den Ausfahrten zu den Tauch- oder Schnorchelgründen können darüber hinaus oft auch Delfine oder sogar kleinere Wale beobachtet werden.
Wellness & Spa
Der Tourismus auf den Malediven begann in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Vorangetrieben wurde er vornehmlich von Tauchenthusiasten die die herrliche Unterwasserwelt der Malediven für sich entdeckt hatten. Da der 'klassische Taucher' eher auf seinen Sport focusieret ist waren in den ersten Jahren seine Ansprüche an Komfort und zusätzlichen Leistungen nicht besonders ausgeprägt. Auf diesem Hintergrund konnten die ersten Touristresorts getrost als 'Barfußinseln' bezeichnet werden. Komfort, Verpflegung und Hygiene hatte noch längst nicht den heutigen Standard und aus der Dusche kam Wasser, das einen eigenartig (schwefelhaltigen) Geruch verströmte.
Aber längst ist die Zielgruppe für einen Maledivenurlaub nicht mehr nur auf Taucher oder reine Wassersportler begrenzt. Das Inselparadies im Indischen Ozean haben längst schon Urlauber für sich entdeckt, die einfach nur in einer wundervollen Umgebung ausspannen und relaxen wollen. Einfach abschalten von Stress und Hektik des modernen Alltags in unserer industrialisierten Welt. So kommt es nicht von ungefähr, dass heute auf so ziemlich jedem Touristresort auch Wellness- und Spa-Behandlungen angeboten werden. Oft stehen hierfür balinesische oder indonesische Fachkräfte zur Verfügung, die sich mit Einfühlungsvermögen und speziellem Know-how um das körperliche Wohlbefinden der Urlauber und deren Regeneration kümmern.
So kann ein Wellnessurlaub auf den Malediven eine stimmige Alternative sein zu einem Spa-Hotel in der Eifel oder im Bayerischen Wald!